Schülerausstellung
Hinter den Fassaden
Eine akustische Inszenierung des Nikolaiviertels
Schülerinnen und Schüler des Berliner Max-Planck-Gymnasiums haben sich mit den Fassaden des Nikolaiviertels im ehemaligen Ostteil der Stadt beschäftigt. Wann wurden die Häuser gebaut? Sind sie alt oder neu? Was ist historisch, was wurde später hinzugefügt? Anhand von Skizzen haben sie Fassaden in Miniatur nachgeformt und sich dabei praktische Kenntnisse über Bauweise und Historisierung angeeignet.
Jungen und Mädchen des Kindervereins Ottokar e. V. haben zudem einen Zeitstrahl zur Entstehung Berlins gestaltet – vom Urknall bis zum Bau der Nikolaikirche. Ihre Ergebnisse und eine akustische Inszenierung präsentieren sie im Museumslabor.
Die bildende Künstlerin Marie Strauß und der Kunstvermittler Carsten Cremer begleiteten die Schülerinnen und Schüler bei diesem Projekt.
Ort: Museumslabor
Eintritt frei
Eine Kooperation mit dem Kinderzentrum Ottokar e. V.
Weitere im Rahmen der Ausstellung enstandene Beiträge von Schülerinnen und Schülern finden Sie im OstBlogBerlin.