Damals & heute
Von den 1950ern bis in die 1980er Jahre dokumentierte der Journalist, Hörspielautor und begeisterte Amateurfotograf Rolf Goetze das Leben in der geteilten Stadt. Vieles hat sich seit damals verändert, manches gibt es noch heute. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise zu bekannten und weniger bekannten Orten Ost-Berlins, bei der wir Rolf Goetzes historischen Bildern heutige Ansichten gegenüberstellen.




















Rolf Goetze (1921 – 1988) war ein „Urberliner“. Seine Familie lebte bereits seit zehn Generationen in der Stadt. Die Teilung Berlins machte ihn zum „West-Berliner“, doch kannte er sich bestens in der ganzen Stadt aus. Auch ihre Geschichte war ihm vertraut: In den 1950er Jahren beantwortete er als Experte beim Radiosender RIAS die Fragen von Hörerinnen und Hörern.
In der Folge hielt Goetze im In- und Ausland Lichtbildvorträge zu historischen und zeitgeschichtlichen Themen sowie zur Teilung Berlins. Mit der Kamera in der Hand durchwanderte er dafür viele Jahre lang lang die Straßen im Westen und im Osten seiner Heimatstadt. Insgesamt 18.000 Bilder sind so entstanden, von denen wir Ihnen einige hier zeigen. Für Rolf Goetze wäre es sicher eine große Freude gewesen, die Veränderungen Berlins seit 1989 noch erleben zu können.
